Waltraut Ullmann

Geboren 1932
aus/von Hamburg
Jahrgang 1932, geb. in Hamburg Sie war 1944/45 im KLV (Kinderlandverschickung)-Lager Bad Teplitz (damals "Böhmen und Mähren"). Zweiwöchige Flucht mit zwei Müttern und deren Töchtern von Franken nach Hamburg im April 1945. Später Sekretärin im Riepe-Werk.
11 Erinnerungen
-
Die Schulstrafe
von Waltraut Ullmann | geladen vor 3366 Tagen
Mit zwei Freundinnen erstellte sie eine Art "Schmähpostkarte". Die Strafe der Lehrerin war eine der schlimmsten in ihrem ganzen Leben.
gesehen 8007 mal
-
Von Hamburg an den Bodensee per Anhalter
von Waltraut Ullmann | geladen vor 3363 Tagen
1952 reiste sie mit einer Freundin per Anhalter und Fahrrad an den Bodensee. Bis Stuttgart reisten sie per Autostopp. Der Zugang zur Spielbank in Lindau gestaltete sich schwierig.
gesehen 6754 mal
-
Vaters Fischgeschäft und die erste Liebe
von Waltraut Ullmann | geladen vor 3363 Tagen
Um ihrem Vater in seinem Fischgeschäft zu helfen, musste sie vorzeitig und widerwillig die Schule verlassen. Er fuhr regelmässig mit seinem Tempo-Wagen zum Hamburger Fischmarkt. Nach einem halben Jahr durfte ...
gesehen 6752 mal
-
Der Hausbau und die Flut in Hamburg
von Waltraut Ullmann | geladen vor 3362 Tagen
In Hamburg-Framsen-Berne bauten sie ihr Haus mit Fenstern aus Abbruchhäusern und aus Steinen von Trümmergrundstücken. 1962 traf die große Sturmflut Hamburg mit voller Wucht, und 315 Todesopfern.
gesehen 6531 mal
-
Recycling und der Lebertran
von Waltraut Ullmann | geladen vor 3361 Tagen
Mangels Angebot wurden die vorhandenen Materialen sorgsam wiederverwendet, anderes wurde organisiert. Die Kinder liebten besonders den Fischlebertran und die Blutsuppe.
gesehen 6862 mal
-
Der Hauskauf nach der Währungsreform
von Waltraut Ullmann | geladen vor 3098 Tagen
Nach der Währungsreform waren die Grundstückspreise enorm günstig im Vergleich zu heute. So konnten ihre Eltern in Hamburg-Wilhelmsburg ein Haus erwerben. Anschließend belegte sie ihren ersten Tanzkurs.
gesehen 6680 mal
-
Der dramatische Heimweg aus der KLV
von Waltraut Ullmann | geladen vor 2761 Tagen
Die gesamte Schulklasse wurde durch die Kinderlandverschickung nach Bad Teplitz ins Protektorat Böhmen und Mähren (Tschechien) verschickt. Nach einigen weiteren Stationen begann die langwierige und gefährlic...
gesehen 7709 mal
-
Die Nachkriegszeit in Wilhelmsburg-Kirchdorf
von Waltraut Ullmann | geladen vor 2220 Tagen
Die Menschen mussten mit dem Mangel leben und arrangierten sich, auch mit den englischen Soldaten.
gesehen 7410 mal
-
Nylonstrümpfe und Kreppsohlen
von Waltraut Ullmann | geladen vor 2134 Tagen
In der Nachkriegszeit kamen die ersten Nylon- und Seidenstrümpfe auf, die jedoch noch nicht so haltbar waren. Und sie liebte ihre Seidenstrümpfe, wie auch die neuen Kreppsohlen.
"Nachdem 1935 in den USA er...
gesehen 7667 mal
-
In Hamburg-Wilhelmsburg während der Angriffe
von Waltraut Ullmann | geladen vor 1978 Tagen
Von Hamburg-Wilhelmsburg sahen sie die Auswirkungen der großen Angriffe auf Hamburg 1943, die sogenannte Operation Gomorrha.
Wikipedia: Operation Gomorrha war der militärische Codename für eine Serie von...
gesehen 7678 mal
