Tom Werneck

 
Tom Werneck

Geboren 1939
aus/von Haar

Tom Werneck (* 1939) ist ein deutscher Spielexperte und Buchautor.

Werneck studierte Rechtswissenschaften und bereiste während seiner Studienzeit Afrika, Japan und die USA. Nachdem er ein Weiterbildungsinstitut aufgebaut und geleitet hatte, wechselte er in die Elektronikindustrie und hatte dort leitende Positionen in der Weiterbildung, im Vertrieb, dem Personalwesen, sowie der Öffentlichkeitsarbeit inne. Er schrieb über 5000 Beiträge für Zeitungen, Zeitschriften und Rundfunksendungen und verfasste rund 40 Bücher. Dazu gehören unter anderem Lösungen für den Zauberwürfel, die Zauberpyramide, den Tower und die Teufelstonne. Vor seiner Tätigkeit in der Spiel des Jahres -Jury, die er mitgegründet und maßgeblich beeinflusst hat, entwickelte er auch selbst Spiele. Er wohnt heute in Haar (bei München) und arbeitet als Journalist, Managementtrainer und Kommunikationsberater.

Werneck leitet das Bayerische Spiele-Archiv Haar, das Gesellschaftsspiele und Spiele-Literatur sammelt und dokumentiert.

Quelle: Wikipedia

11 Erinnerungen

2.5 Min.
Mit einem Freund gründete er zuerst das Archiv in Marburg, welches dann nach Nürnberg umzog. Als Absicherung wurde eine zweites in Haar bei München gegründet.
gesehen 6718 mal
2.1 Min.
Er erschuf mit Freunden zusammen den Preis "Spiel des Jahres". Die Grundidee stammte Jürgen Herz, der sich jedoch aus Zeitmangel zurückzog. So entwickelte er mit anderen die Kriterien. Jeder Preis hat ja auch...
gesehen 7850 mal
4.7 Min.
Durch einen amerikanischen Katalog für Superreiche entdeckte er die Welt der Spiele und tauchte tief in sie ein. Bis heute, da er das Spiele Archiv in Haar gegründet hat und leitet, weiterhin den Preis "Spiel...
gesehen 7786 mal
1.9 Min.
Als mehrfacher Großvater gibt er folgende Empfehlungen den jüngeren Generationen mit.
gesehen 7264 mal
6.2 Min.
Durch verschiedene technische Revolutionen änderte sich unser Leben sehr stark. Er äußert sein Bedenken vor dem Zeitpunkt, sich auf eine neue Technik nicht mehr einstellen zu wollen, der Anfang vom Ende, der...
gesehen 6859 mal
5.6 Min.
In Garmisch-Partenkirchen wurde zwar ihr Haus von den Amerikanern requiriert, dennoch waren die Soldaten herzlich und freundlich. Ein amerikanischer Frauenarzt bestand darauf, persönlich das Kind seiner Mutter...
gesehen 8444 mal
3.3 Min.
Als typischer 68er Student kam er jedoch mit der Studentenbewegung und ihren Aktiven nicht zurecht, da sie mehrfach Grenzen überschritten haben.
gesehen 7450 mal
5.2 Min.
Mit einer elektrischen Schreibmaschine begann der lange Weg zum heutigen Computer.
gesehen 9990 mal
4.2 Min.
Die Kommunikationstechnik im Laufe der Zeit. Der lange und rückblickend doch kurze Weg vom Wählscheibentelefon, über die restriktiven Regeln der Post und dem ersten tragbaren Telefon, bis zur heutigen Techni...
gesehen 7031 mal
2.3 Min.
Mit dem Wissen von heute wäre er gerne noch einmal Teenager, aber dies ist ja nicht möglich. Für sein erfülltes Leben ist er dankbar. Er bereut höchstens das Fehlen bestimmter Begabungen und hat noch viele...
gesehen 7367 mal
12