Mr.
Erstellt durch Nikolai C. C. Schulz am 17/10/2011
555
-
Die Grünen und die Nachdenklichkeit
von Alfred Mayer | geladen vor 4944 Tagen
Durch seinen Blog www.demokratievonunten.de bekommt er immer wieder Rückmeldungen politischer Aktivisten. Bei der Parteigründung der Grünen hörte er zum ersten Mal den Begriff der Nachdenklichkeit von Carl ...
gesehen 10573 mal
-
Grüne Raucher und der Flaschenpfand
von Alfred Mayer | geladen vor 4651 Tagen
Bei den Parteiversammlungen der Grünen kämpfte er gegen das Rauchen und wurde dadurch zum Buhmann. Bei dem Thema ging es natürlich auch um Abstimmungen, Mehrheiten und den Nichtraucherschutz. Beim Flaschenpf...
gesehen 10214 mal
-
Wertstoffhöfe und Recycling
von Alfred Mayer | geladen vor 4936 Tagen
Er berichtet über den Wandel an den Münchner Wertstoffhöfen, früher wurde deutlich mehr wiederverwendet. Die Bürger durften sich Möbel etc. aus dem dort gesammelten Sperrmüll mitnehmen. Heute gibt es nur...
gesehen 10789 mal
-
Der grüne Aktionär
von Alfred Mayer | geladen vor 4915 Tagen
Als Siebzehnjähriger saß er bereits auf der Aktionärsversammlung der Löwenbräu Brauerei, mit einer Vollmacht des Vater. Viele Münchner besaßen eine Aktie pro Brauerei, um von den dort gereichten Verköst...
gesehen 9888 mal
-
Pferdeäpfel, Elektroautos und die Löwenbräu
von Alfred Mayer | geladen vor 4942 Tagen
Er wuchs mitten in München auf, in der Sandstrasse, Maxvorstadt, neben der Löwenbräu Brauerei. Damals waren bei der Löwenbräu, wie auch bei der Post, schon Elektroautos im Einsatz, kleine LKWs, aber auch P...
gesehen 10711 mal
-
Umweltromane, historische Themen und Aktionen
von Claus-Peter Lieckfeld | geladen vor 4165 Tagen
Neben dem Thema Umwelt entwickelte sich als zweiter Schwerpunkt seiner Autorentätigkeit die Beschäftigung mit historischen Themen wie der Hexenverfolgung. Diese Thematik versucht er auch durch Aktionen ins Be...
gesehen 8662 mal
-
Der Weg zum Umweltjournalisten
von Claus-Peter Lieckfeld | geladen vor 2745 Tagen
Vom linken Autoren entwickelte er sich zum Umweltjournalisten. Die ökologische Entwicklung, auch durch die Anti-AKW-Bewegung, wurde für ihn immer wichtiger. Er begann dann bei Horst Sterns Umweltmagazin "natu...
gesehen 8478 mal
-
Gute Luft und Pflanzenduft im damaligen München
von Walter Pfaffenzeller | geladen vor 1142 Tagen
Es gab damals noch keinen Smog über der Stadt und sie war deutlicher grüner, die Natur duftete berauschend.
gesehen 7252 mal
-
Münchens Natur vor der Verdichtung
von Walter Pfaffenzeller | geladen vor 2434 Tagen
Die Stadt München hatte früher viele unbebaute Grundstücke, auf welchen sich die Natur wunderbar ausbreitete.
gesehen 5928 mal
